The page is reloaded when used
Adjustments for accessibility
Choose your settings
Visually impaired people Support for people with poor eyesight
Reading texts aloud Assistance for users who have problems reading online texts
Cognitive Restrictions Provides assistance to read and recognise important elements
Epileptics Animations are deactivated and dangerous colour combinations reduced
ADHD settings Distractions are reduced and a clear focus is set
Blind People The screen reader can recognise contents of the web page
Motor impaired people The website can be navigated via keyboard
Reset all settings Your adjustments for accessibility are set back to the standard settings
Individual adjustments
Font size
Line spacing
Content size
Word spacing
Character spacing
Background colour
Text colour
Link colour
Title colour
elfsechzig I Ottakring – Mensch & Bezirk Previous 2100000016723_0b09149ee1ecdd631d02d28fa0c814a370d3ccc2

zehnzwanzig I Leopoldstadt – Mensch & Bezirk

Hergestellt von unseren Partnern von ARGE elfachtzig

"Entdecken Sie die Zehnzwanig Leopoldstadt - Geschichte, Emotionen und neue Perspektiven in Wort und Bild, begleitet von den Stimmen und Stimmungen dieses lebendigen Bezirks."

€29.90
In stock
SKU
2100000108336
Hergestellt von unseren Partnern von ARGE elfachtzig

"Entdecken Sie die Zehnzwanig Leopoldstadt - Geschichte, Emotionen und neue Perspektiven in Wort und Bild, begleitet von den Stimmen und Stimmungen dieses lebendigen Bezirks."

Impressionen aus dem Buch

Nach ihren erfolgreichen Publikationen über Währing, Ottakring und Meidling, zieht es die beiden Autoren diesmal also in die Leopoldstadt. Und wie immer waren Kamera und Notizblock für den Werber Haitszinger und den Fotografen Prokop dabei ihre einzigen Begleiter. Wie auch schon in den Produktionen zuvor war ihr Ziel, Erlebtes in unvergessliche Bildwelten zu bannen und ihre Begegnungen mit Menschen in kurze gefühlvolle Geschichten zu verpacken. 

 

Drehen Sie mit den beiden eine Runde im weltberühmten Riesenrad oder amüsieren Sie sich an den Buden und Ringelspielen des Wurstelpraters. Erfreuen Sie sich an Kunst unter freiem Himmel oder in den Vitrinen der gut bekannten oder versteckten Schaustätten im Zweiten. Blicken Sie durch die Fernrohre des Planetariums in die urbane Zukunft unserer Stadt. Hier, wo sich Bildungseinrichtungen und Euphorietempel aneinanderreihen, wo sich moderne Stadtentwicklung und Gründerzeit-Architektur in friedlicher Eintracht in den Glasfassaden der Weltkonzerne spiegeln, scheint der Themenstrom, der sich aus dem Zweiten ergießt, unaufhörlich und scheinbar unerschöpflich zu sein. In jeder Himmelsrichtung zeigt sich die Leopoldstadt von einer anderen Seite. Mal hektisches Treiben auf den belebten Grätzelmärkten, mal ausgelassene Fröhlichkeit an den Tummelplätzen der Wasserläufe, mal Tiefenentspannung auf saftigen Wiesen in ehemals kaiserlichen Jagdgebieten.

 

Das Autorenteam

Michael Haitszinger ist Werber und Texter und hat sein ganzes Leben in dieser für ihn einzigartigen Stadt verbracht. Als „Ureinwohner“, wie er sich selbst bezeichnet, liebt er die Menschen, ihre Sprache und ihre Herzlichkeit. Letztere auch – oder gerade deshalb – weil sie manchmal erst ein wenig herausgekratzt werden muss aus der Großstadthaut der Wienerinnen und Wiener. „Ich mag unsere Offenheit, unseren Schmäh und unseren leichten Hang zum Morbiden. Unsere Raunzerei ist unübertroffen und ich finde es einzigartig, wie wir unseren Wiener Schmäh auf patscherte und gleichzeitig so liebevolle Art in die Welt hinaustragen.“

 

Gemeinsam mit seinem Buchpartner Klaus Prokop hat Haitszinger mit „zehnzwanzig“ nun also auch die Leopoldstadt genauer unter die Lupe genommen. Einmal mehr holen sie die Schönheit dieser Stadt vor den Vorhang und animieren zum Teilhaben.

 

Klaus Prokop weiß: „Wer sich auf die Leopoldstadt einlässt, wird mit Haut und Haar von ihr verschlungen.“

 

Der Wiener Berufsfotograf hat sich auch hier im Zweiten wieder auf wunderbare Shootings, fulminante Fotostrecken und emotionale Momente eingelassen. An unzähligen Locations im Bezirk und bis auf die Zähne bewaffnet mit Fotoequipment aller Art, sind so einmal mehr tausende Fotos entstanden.

Und das zu allen vorstellbaren Jahres- und Tageszeiten. Ob inmitten stiller Natur, fröhlicher Ausgelassenheit oder atemberaubender Szenerien – Prokop genoss jeden einzelnen Moment. Ins Buch selbst haben es dann insgesamt 308 Bilder geschafft, deren Farbenpracht und inhaltliche Botschaft nun bestaunt werden kann. Und vielleicht begibt sich der eine oder andere ja auch auf die Suche nach den Originalschauplätzen, an denen all diese Bilder entstanden sind.

 

ISBN 978-3-200-08484-1, Verkaufspreis EUR 29,90 (A)

 

© 2022 | ARGE elfachtzig Haitszinger & Prokop

 

To Top