Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
ASAGAN - New (Hi)Stories from Vienna Zurück 2100000007844_f8bdf505b37d7af25132c044a63544988a4ab3ab

elfzwanzig I Meidling – Mensch & Bezirk

Liebe. Lachen. Leidenschaft. Eine abwechslungsreiche Reise mit besonderen Menschen zu den schönsten Plätzen Meidlings. Hergestellt von unseren Partnern von ARGE elfachtzig, Michael Haitszinger & Klaus Prokop

24,90 €
Auf Lager
SKU
2100000016716
Liebe. Lachen. Leidenschaft. Eine abwechslungsreiche Reise mit besonderen Menschen zu den schönsten Plätzen Meidlings. Hergestellt von unseren Partnern von ARGE elfachtzig, Michael Haitszinger & Klaus Prokop

„elfzwanzig I Meidling – Mensch & Bezirk“

Das neue Buch wurde hergestellt von unseren Partnern von ARGE elfachtzig, Michael Haitszinger und Klaus Prokop.


Liebe. Lachen. Leidenschaft.

Eine abwechslungsreiche Reise mit besonderen Menschen zu den schönsten Plätzen Meidlings.

Was sonst, als das berühmte Meidlinger „L“, könnte zu einer solchen Überschrift inspirieren? Der wohl berühmteste Zungenschlag unserer Donaumetropole kommt nicht nur aus dieser Gegend im Süden Wiens, sondern wird hier auch wie ein kostbares Kulturgut behütet und gepflegt.

Nach ihren Streifzügen durch Währing und Ottakring zieht es den Werber Michael Haitszinger und den Fotografen Klaus Prokop diesmal also nach Meidling. Mit Kamera und Laptop bewaffnet fangen sie einmal mehr die Schönheit und Vielfalt unserer mehrfach für ihre Lebensqualität ausgezeichnete Stadt ein. Sie sprechen mit Menschen, die in diesem Stadtteil leben, arbeiten oder einen besonderen Bezug zum „Zwölften“ haben. Vertrauensvoll übernehmen die Autoren ihre Erzählungen, erlauben uns berührende Einblicke in ihr Leben und laden uns auf eine gefühlvolle Überraschungstour durch den Bezirk ein. Von Gaudenzdorf bis Hetzendorf und vom Wiental bis zum Wienerberg erwartet den Leser eine stimmungsvolle Mischung aus urbanem Flair, ländlichem Vorstadtcharme und jeder Menge einzigartiger Persönlichkeiten.

Geprägt von einem multikulturellen, leidenschaftlichen und dynamischen Miteinander lockt Meidling mit vielen Hinguckern, öffnet seine große Schatztruhe und präsentiert uns voll Stolz seinen farbenprächtigen Reichtum. Dicht verbaute Wohnviertel auf der einen Seite und locker-luftiges Vorstadtflair an seinen grünen Rändern. Ein Bezirk, in dem Multikulturalität schon längst als Bereicherung denn als Belastung gesehen wird. Wo man Ergrautes bunt anfärbelt und einem modernen Facelift unterzieht, um frische und spannende Räume der Begegnung zu schaffen.

Mit abwechslungsreichen Bildern und so manch interessantem Einblick in die Meidlinger Seele zeigt „elfzwanzig I Meidling – Mensch & Bezirk“ die vielen Gesichter dieses charmanten Ortes im Südwesten unserer Bundeshauptstadt.

Details zu unseren Partnern, den Autoren:

Michael Haitszinger ist noch lange nicht müde, seine Heimatstadt zu entdecken. Nach Währing und Ottakring war es nun also der „Zwölfte“, den sich der Wienspazierer genauer angesehen hat. Und wieder waren es die tollen Begegnungen mit vielen interessanten Menschen aus dem Bezirk, die ihn ganz besonders berührt haben. Verpackt in interessante Portraits, sind es einmal mehr genau diese Geschichten, die dem Buch zu seiner gefühlvollen Lebendigkeit verhelfen.

Klaus Prokop brachte wieder einmal seine Speicherkarten zum Überlaufen. Die Kamera immer griffbereit, verbrachte der Berufsfotograf – auf der Suche nach den besten Meidlinger Motiven – unzählige Stunden im Bezirk. Geduldig nützte er die oftmals kurzen Zeitfenster, um besondere Stimmungen und Situationen einzufangen und für alle Zeit festzuhalten. Meisterhaft in Szene gesetzt, entstanden so tausende Bilder für seinen dritten Bildband.

To Top