Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
DER INNENSTÄDTER Honig (220g) Zurück DER INNENSTÄDTER Honig (220g)

DER FLORIDSDORFER Honig (220g)

BIO-Bezirkshonig der Wiener Bezirks Imkerei

Honig aus dem 21. Wiener Gemeindebezirk

7,90 €
Auf Lager
SKU
2100000092307
BIO-Bezirkshonig der Wiener Bezirks Imkerei

Honig aus dem 21. Wiener Gemeindebezirk

BIO Bezirks- und Lagenhonige der Wiener Bezirks Imkerei

 

In den Weingärten des Bisambergs mit grandioser Aussicht sind unsere Floridsdorfer Bezirksbienen unterwegs.

 

Pollenbild

  • Brassicaceae (Cruciferae)-Kreuzblütler
  • Pyrus-T, Prunus-T-Birne/Steinobst
  • Castanea-Edelkastanie
  • Tilia sp.-Linde
  • Aesculus-Roßkastanie
  • Acer sp.-Ahorn
  • Centaurea-Kornblume
  • Convolvulaceae-Windengewächs
  • Serratula-Scharte
  • Ailanthus-Götterbaum
  • Plantago-Wegerich
  • Poaceae-Süßgräser
  • Myosotis-Vergissmeinnicht
  • Salix-Weiden
  • Galium-Labkraut
  • Ranunculaceae-Hahnenfußgewächse
  • Echinops-Kugeldistel
  • Alliaceae-Zwiebelgewächse
  • Hedera-Efeu
  • Helianthus-Sonnenblume
  • Taraxacum-T-Löwenzahn-T
  • Asteraceae-Korbblütengewächse
  • Cynoglossum-Hundszunge
  • Echium-Natternkopf
  • Gleditsia-Lederhülsenbaum
  • Lonicera-T-Geißblatt
  • Cornus-Hartriegel, Kornelkirsche
  • Lotus-Hornklee
  • Trifolium-Klee
  • Fagus-Rotbuche , Waldbuche
  • Phacelia-Büschelschön
  • Lamiaceae-Lippenblütler
  • Loranthus(A)-Riemenblume
  • Liriodendron-Tulpenbaum
  • Ligustrum-Rainweide
  • Fagopyrum-Buchweizen
  • Reseda-Resede
  • Rhamnaceae-Kreuzdorngewächse
  • Anacardiaceae-Sumachgewächs
  • Verbascum-Königskerze
  • Solanaceae-Nachtschattengewächs
  • Vitis-Wein
  • Corylus-Hasel
  • Chenopodiaceae-Fuchsschwanzgewächse
  • Helianthemum-Sonnenröschen
  • Quercus-Eiche
  • Papaveraceae-Mohngewächse
  • Pinaceae-Kieferngewächse
  • Rumex-Wiesensauerampfer
  • Filipendula-Mädesüß

 


Der BIO-Bezirkshonig der Wiener Bezirks Imkerei wird ausschließlich in der jeweils genannten Lage produziert und enthält Nektar und Pollen aus der Umgebung des Bienenstands von dieser Lage - üblicherweise im Umkreis von maximal 3km gesammelt.

Die Wiener Bezirksbienen sammeln in allen Wiener Gemeindebezirken ganz lokal den Wiener Bezirkshonig – somit wird Regionalität auf die Spitze getrieben. Jeder Honig hat sein eigenes Aroma, seine eigene Farbe, seinen eigenen Charakter. Jeder Bezirkshonig wird separat geerntet und abgefüllt. Da wird nichts vermischt. Wo Bezirk und Lage draufstehen, ist auch Bezirk und Lage drin.
Den Bienen wird der Honig zur Bearbeitung über die ganze Saison gelassen, daher sind alle Blütensorten (Linde, Akazie, uvm) in den Bezirkshonigen vereint.

Wir sind zu Gast mit unseren Bienen auf den Dächern von tollen Wiener Hotels, bei Bienen-freundlichen Wienerinnen und Wienern, die Ihre Grundstücke für die Bienen geöffnet haben, bei der Caritas am Himmel, in Weingärten in Liesing, Hernals und Floridsdorf.


Wiener Bezirks- und Lagenhonig - Das ideale Mitbringsel für deine nächste Einladung!

To Top